Öffnungszeiten Gemeindeamt
Mo: 8:00 – 12:00 | 14:00 – 18:00
Di: 8:00 – 12:00
Mi: kein Parteienverkehr
Do: 8:00 – 12:00
Fr: 8:00 – 12:00
Sprechstunde Bürgermeister
Mag. Markus Zijerveld
Mo: 9:00 – 12:00
Öffnungszeiten Recyclinghöfe
Bahnhofstraße
Di: 16:00 – 18:00
Fr: 16:00 – 18:00
Sa: 9:00 – 11:00
Gewerbegebiet
Mo-Fr: 13:00 – 16:30
Sa: 8:00 – 12:00
Gemeindeamt Weer
Kontaktdaten & Adresse
Dorfstraße 4, 6116 Weer
Email: gemeindeamt@weer.at
Telefon: +43 5224 68110
tirisMaps | Weer
Google Maps | Weer
Was gibt’s Neues?
Freiwilligenwoche Tirol
Freiwilligenwoche 2025: Anmeldungen sind ab sofort möglich Helfen macht glücklich: Tiroler Freiwilligenwoche 2025 vom 23. bis 29. April Rundes Jubiläum: zehn Jahre Freiwilligenpartnerschaft des Landes Informationen und Anmeldung über...
Blutspendeaktion
Am Dienstag, den 27.05.2025 findet in der Mittelschule Weer zwischen 16:00 und 20:00 Uhr wieder die Blutspendeaktion statt.
Neue Öffnungszeiten Jugendzentrum Weer/Kolsass
Das Jugendzentrum Weer/Kolsass hat ab 2. Jänner 2025 wieder für euch geöffnet. Die neuen Öffnungszeiten sind: DI 14:30 - 19:30 UhrDO 16:00 - 20:30 UhrFR 16:00 - 21:30 Uhr Image by freepik.com
Stellenausschreibung – Elektroniker-Lehre beim österreichischen Bundesheer
Die IKTAbt INNSBRUCK - eine Abteilung des österreichischen Bundesheeres nimmt im September 2025 wieder einen Elektroniker-Lehrling auf. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF Download. Image by Freepik
Sportpass der Region Schwaz
Ab 28. Oktober kann für Kinder (6-15 Jahre) und Jugendliche (16-18 Jahre) in den Gemeindeämtern der Regionsgemeinden Gallzein, Pill, Schwaz, Stans, Terfens, Vomp, Weer, Weerberg, Kolsass und Kolsassberg wieder der „Sportpass der Region Schwaz“ erworben werden. ...
Tigermücke – Bekämpfung eines potentiellen Überträgers von Infektionskrankheiten
Um die Ausbreitung der asiatischen Tigermücke zu bekämpfen, wurde vom Land dieses Informationsschreiben für die Bevölkerung verfasst. Nur mit der Mithilfe des Einzelnen, kann eine dauerhafte Etablierung der Tigermücke verhindert werden. Genauere Informationen dazu...
Unsere Gemeinde
Das Gebiet von Weer war schon früh besiedelt, wie Funde von Keramikscherben aus der Bronzezeit beweisen. Aus der Eisenzeit wurden neben Keramikscherben auch Siedlungsreste gefunden. Grabungen bei der Pfarrkirche zeigen, dass das Gebiet im letzten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung stark besiedelt war. Mit 15 nach Christus beginnt die römische Herrschaft, auf die zahlreiche Hof- und Flurnamen hinweisen. Die Römerstraße von Innsbruck innabwärts verlief durch Weer. Im 6. Jahrhundert kommen die Bajuwaren ins mittlere Inntal. Anfangs siedeln sie neben der einheimischen Bevölkerung, später roden und besiedeln sie höhere Lagen.
Die erste schriftliche Erwähnung von Weer findet sich auf einer lateinischen Schenkungsurkunde des Klosters Säben aus dem Jahr 1080. Es wurde darin auch dimidiam hobam in pago Weri sitam (‚eine halbe Hube, die im Ort Weri gelegen ist‘) verschenkt. Ein Meierhof von Meinhard II wird 1288 genannt. Dieser war mit einer Kirche verbunden, die an der gleichen Stelle wie die heutige Pfarrkirche stand. Deren ausgegrabene Fundamente stammen aus dem 8. Jahrhundert.
Weer erlebte im 16. Jahrhundert eine Blütezeit: Im Weerbach wurde Gold gewaschen, das am Kolsassberg abgebaute Eisen wurde verschmolzen, die Auen am Inn wurden gerodet und die Zahl der Bauernhöfe verdoppelte sich. Dies endete mit dem Niedergang des Schwazer Bergbaus.
Im 18. Jahrhundert wurde die alte gotische Kirche umgebaut. Nur Turm und Chor blieben erhalten, die übrigen Teile wurden neu errichtet. Die Decke wurde von Franz Anton Zeiller mit Fresken geschmückt.
An den Kämpfen bei der 3. Schlacht am Bergisel im Jahr 1809 beteiligten sich 85 Schützen aus Weer.
Bis zum Zweiten Weltkrieg war Weer ein Bauerndorf. Durch die Industrialisierung im Raum Wattens und Schwaz entwickelte sich eine rege Bautätigkeit, und so entstanden in den Ortsteilen Gries und Weerer Ebene zahlreiche Siedlungshäuser. Weer ist daher heute eine beliebte Wohngemeinde.
Quelle: Wikipedia
Einwohner
Fläche
Höhe ü. A.
Amtstafel
Die Amtstafel der Gemeinde Weer gemäß § 60a Tiroler Gemeindeordnung befindet sich im Foyer des Gemeindehauses. Hier werden die Kundmachungen nach Möglichkeit auch in elektronischer Form zur Verfügung gestellt: